• AKTUELLE UMFRAGE
Search
  • vor 6 Tagen
  • 2 min

HEUTE-Umfrage: HC Strache Comeback

Print Artikel Heute 52 % der FPÖ-Wähler wünschen sich ein Comeback von Strache Tritt er mit eigener Liste in Wien an oder nicht? Trotz der Turbulenzen um Ibiza, Spesen und Co. scheint ein Polit-Comeback von Heinz-Christian Strache nicht ausgeschlossen. Zumindest FPÖ-Wähler wollen das: 29%der blauen Fans würden die Rückkehr des gefallenen Ex-Parteichefs sehr, weitere 23% eher begrüßen. Gegen ein Comeback sind 47%, zeigt die Frage der Woche von "Unique Research" für "Heute" (50
  • vor 6 Tagen
  • 1 min

Profil-Umfrage: Bettelverbot

Print Artikel Profil Land der Spender Das Thema Bettelverbot bewegt das Land schon sehr lange. Schon 2015 hat profil die Stimmung zu diesem Thema erheben lassen. Verändert hat sich seitdem relativ wenig. Zwar gingen die Hardcore-Unterstützer um acht Prozentpunkte zurück, aber die Tendenz bleibt grosso modo gleich. Betteln wird in Österreich als Belästigung gesehen, zumeist vermutet man dahinter mafiöse Strukturen, die aus Osteuropa gesteuert werden. Sogar die Hälfte der Grün-
  • Nov 27
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Lehrer-Bewertung per App

Print Artikel Heute 45 % geben neuer Lehrer-App gute Noten Zunächst setzte sie viele unter Strom, dann wurde sie selbst vom Strom genommen. Einige Tage lang debattierte das Land über eine App, mit der Schüler ihre Lehrer beurteilen konnten. Die App ist aus rechtlichen Gründen (derzeit?) down, die Österreicher über ihren Wert gespalten. Das zeigt die Frage der Woche von "Unique Research" für "Heute" (501 Befragte, max. Schwankungsbreite ±4,4 %). Die Details: Ja/Nein: Knapp die
  • Nov 26
  • 1 min

Profil-Umfrage: Erfahrungen Rauchverbot

Print Artikel Profil Keine Bewegung an der Raucherfront Das neue strenge Rauchverbot in der Gastronomie hat im Stellungskrieg der Raucher gegen die Nichtraucher bis dato die festgefahrenen Positionen nicht aufgeweicht. Wer bisher dafür war, den Glimmstängel beim Wirten endgültig auszudämpfen, ist auch jetzt dafür. Und wer lieber beim Bier weiterpofeln wollte, ist auch jetzt gegen das neue Gesetz. Nur eine verschwindende Minderheit hat jeweils das Lager gewechselt. Am häufigst
  • Nov 18
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Homöopathie

Print Artikel Heute Mehrheit glaubt an die Homöopathie Die Homöopathie hat bei Patienten einen hohen Stellenwert. So sagen 67 %der Österreicher, dass Globuli & Co. nachweislich wirken oder manchmal eine Alternative zur Schulmedizin sind. In Bayern hat der Landtag gerade eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigen soll, ob sich durch alternativmedizinische Methoden der Antibiotika-Einsatz reduzieren lässt. "Unique Research" fragte exklusiv für "Heute", was die Österreicher von
  • Nov 18
  • 2 min

Profil-Umfrage: Wählertrend November 2019

Print Artikel Profil Heureka Sebastian Kurz und Werner Kogler verweisen laufend auf die Hindernisse, die im Zuge der Koalitionsverhandlungen überwunden werden müssen. Aus Sicht der Wähler dürfte das nicht allzu schwer sein, denn sie erwarten von den Grünen brauchbare Verhandlungsergebnisse zum Klimaschutz. Das Thema Migration scheint erst an vierter Stelle auf; dafür hat Armutsbekämpfung einen starken Rückhalt in der Bevölkerung. Sehr ähnlich sehen das die Grün-Wähler - und d
  • Nov 12
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Liederbuchaffäre

Print Artikel Heute 56% halten FPÖ für nicht lernfähig Zuletzt sorgte die Liederbuchaffäre um FP-Nationalrat Zanger erneut für eine Diskussion zum Umgang der Freiheitlichen mit dem rechten Rand. 56% halten die FPÖ für schlicht nicht lernfähig. Rattengedicht, Liederbücher mit Hitler-Passagen, Nazi-Verharmlosungen: Immer wieder sorgen FP-Politiker für Empörung. "Unique Research" fragte für "Heute" 506 Österreicher, was die neue Liederbuch-Causa für das Image der FPÖ bedeutet (m
  • Nov 12
  • 1 min

Profil-Umfrage: FPÖ Umgang mit Rechtsextremismus

Print Artikel Profil Nordstern Norbert Hofer ist für seine Fans der nice guy von nebenan, für seine Gegner der NLP-geschulte Wolf im Schafspelz. Der politische Aufstieg des blauen Parteichefs war rasant, genauso schnell könnte es aber wieder nach unten gehen. Die FPÖ schlingert seit Ibiza dahin, und die eigene Vergangenheit holt die Partei immer wieder ein. Norbert Hofer wird nun beweisen müssen, dass er die FPÖ zu einer strikt konservativen Partei ohne Extremismusverdacht um
  • Okt 29
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Schafft die SPÖ mit Rendi-Wagner die Trendwende?

Print Artikel Heute 73% trauen SPÖ die Trendwende unter Rendi-Wagner nicht zu Der Satz "Die Richtung stimmt" am Wahlabend hat SP-Chefin Rendi-Wagner viel Kritik eingebracht. Auch die Österreicher sind skeptisch. Drei von vier glauben nicht, dass die Partei mit ihr auf die Erfolgsspur zurückkehrt. Am 29. September hat die SPÖ ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer Nationalratswahl eingefahren. "Unique Research" fragte für "Heute" 501 Österreicher (max. Schwankungsbrei
  • Okt 29
  • 1 min

Profil-Umfrage: Sondierungsgespräche

Print Artikel Profil Standpunkt & Perspektive Sebastian Kurz hat ganze Arbeit geleistet. Seit der Wahl erklärt der alte und wahrscheinlich bald neue Kanzler, dass man einfach Zeit benötigt, um eine stabile Regierung zu bilden. Die Aussagen Werner Koglers tun ihr Übriges zur Überzeugung der Wählerschaft. Zeit ist aber ein relativer Faktor, denn wir wissen aus anderen Umfragen, dass die Wähler gerne bis Weihnachten eine Regierung hätten. Noch haben die beiden Verhandlungspartne
  • Okt 22
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Wann muss aus Ihrer Sicht eine neue Regierungskoalition stehen?

Print Artikel Heute 66 Prozent wollen neue Regierung spätestens unterm Christbaum Wer wird Österreich in den nächsten Jahren regieren? Diese Frage beschäftigt aktuell Kurz, Kogler, Rendi-Wagner und Co. in den laufenden Sondierungsgesprächen. Zu viel Zeit sollten sich die Parteien aber nicht lassen. Das zeigt die "Frage der Woche" von Unique Research (501 Befragte, max. Schwankungsbreite +/- 4,4%): Wann muss aus Ihrer Sicht eine neue Regierungskoalition stehen? Ergebnis: Eine
  • Okt 22
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Was für eine Meinung haben Sie von der Klimaaktivistin Greta Thunberg?

Print Artikel Heute Greta ist bekannter als die Kanzlerin Die Meinung der Österreicher über Greta Thunberg ist durchaus geteilt. 51% denken sehr gut oder eher gut über die Klimaaktivistin. Ihr Bekanntheitsgrad ist mit 96% sensationell hoch. Sie galt vielen als Favoritin für den Friedensnobelpreis. Geworden ist es (vorerst?) doch nichts. "Heute" hat gefragt, was die Österreicher von der 16-jährigen Greta halten. Das Ergebnis: Je 16% haben eine sehr gute beziehungsweise sehr sc
  • Okt 22
  • 1 min

Profil-Umfrage: Welches Thema sollte eine neue Bundesregierung sofort angehen?

Print Artikel Profil General Aschenputtel Das Bundesheer ist pleite, sogar der Katastrophenschutz sei in Gefahr, hieß es vor der Nationalratswahl. Verteidigungsminister Starlinger hatte etwas zuwege gebracht, was seinen Vorgängern nicht einmal ansatzweise gelungen ist. Vom Bundespräsidenten über die Regierung bis zu den Parlamentsparteien sprachen sich alle für ein ordentliches Budget für die Landesverteidigung aus. Nun gilt es abzuwarten, was die Koalitionsverhandlungen brin
  • Okt 18
  • 2 min

Profil-Umfrage: Wählertrend Oktober 2019

Print Artikel Profil Im Wartesaal Die Wahl ist geschlagen und alles starrt wie gebannt auf die nun laufenden Sondierungsgespräche. Wenn die Politiker glauben, dass man die Sache nun gemütlich angehen kann, irrt man sich. Die Wählerinnen und Wähler geben den Verhandlern bis Weihnachten Zeit, dann sollte man zumindest was Handfestes vorzuweisen haben. Sollte es dann jedoch heißen, zurück an den Start, erwartet den Bundespräsidenten eine heikle Aufgabe. Aber das ist er mittlerwe
  • Okt 10
  • 1 min

Profil-Umfrage: Koalitionspräferenzen nach der Wahl

Print Artikel Profil Grüner Deckel, türkiser Topf Nach wie vor gibt es in Österreich eine Pattstellung zwischen Mitte-links-und Mitte-rechts-Koalitionen. Nach der Wahl konnte die Variante ÖVP/Grüne aber signifikant an Zustimmung zulegen. Sowohl bei ÖVP-als auch Grün-Wählern findet diese Koalition deutlich Zustimmung. Taktisch betrachtet entscheidet man sich besser früher als später, ob es für eine Partnerschaft reicht. Denn je länger die Sondierungen und mögliche anschließend
  • Okt 9
  • 2 min

HEUTE Umfrage: Strache-Comeback mit eigener Liste?

Print Artikel Heute Trotz Ibiza, Spesen: Bis zu 16 % würden wieder Strache wählen Heinz-Christian Strache schließt (vorerst) aus, dass er mit einer eigenen Liste zur Wien-Wahl antritt. Ändert er seine Meinung, würden ihn -allen Affären zum Trotz - immerhin 5 Prozent "sicher" wählen "Angenommen, Heinz-Christian Strache tritt bei der nächsten Wahl mit einer eigenen Liste an: Wäre er für Sie dann wählbar?" Das fragte "Unique Research" für "Heute" 503 wahlberechtigte Österreicher
  • Sept 25
  • 1 min

Profil-Umfrage: TV-Duelle

Print Artikel Profil Überdosis Politik im Fernsehen? Rund die Hälfte der 6,4 Millionen Wahlberechtigten geben freimütig zu, dass der von vielen als Überdosis empfundene Fernseh-Wahlkampf vollkommen an ihnen vorbeigegangen ist! "Kein einziges TV-Duell gesehen." Wer daraus folgert, dass all diese Konfrontationen für den Wahlausgang gar nicht so wichtig sind, irrt: Fernsehbilder waren nämlich noch nie so wichtig wie heute. Und zwar nicht nur für die rund 25 Prozent Nerds, die si
  • Sept 25
  • 1 min

HEUTE Umfrage: TV-Duelle

Print-Artikel Heute TV-Duelle ändern nur bei 6 % Meinung Der Wahlkampf-Marathon im Fernsehen hat den Sendern auch diesmal Top-Einschaltquoten beschert. So war etwa bei der dritten Runde der Duelle im ORF bis zu eine Million Zuseher dabei. Entscheidend beeinflussen konnten die Kandidaten potenzielle Wähler aber nicht mehr, zeigt die "Heute"-Frage der Woche (505 Befragte, max. Schwankungsbreite ±4,5 %). Nur sechs Prozent gaben an, dass sie wegen der Konfrontationen ihre Meinung
  • Sept 16
  • 9 min

Politische Stimmungslage Nationalratswahl 2019 - VORWAHL-Befragung

Stimmungslage vor der Nationalratswahl 2019 - große Umfrage VOR der Wahl
  • Sept 12
  • 1 min

Profil-Umfrage: Beurteilung Expertenregierung

Print Artikel Profil Ist da jemand? Kanzlerin Brigitte Bierlein und ihr Ministerkabinett dürften einem Grundbedürfnis der Bevölkerung nachkommen: Die sollen nicht streiten, am besten sich nicht zu oft zu Wort melden und ihre Arbeit tun. Nur wenn wenig bis nichts kommuniziert wird, erleichtert das nicht die Überprüfung der Arbeitsleistung. Die Medien haben es mit der Expertenregierung nicht leicht, wie Innenminister Peschorn in der "ZIB 2" bei Armin Wolf vorexerzierte. Ja, er