• All Posts
Suche
  • Okt 22
  • 1 Min.

Nationalrat: neuer Vorstoss fordert mehr Recycling

«Mehr Recycling, weniger Verbrennung» - Das soeben von der Waadtländer glp-Nationalrätin Isabelle Chevalley und 24 Mitunterzeichnenden eingereichte Postulat will eine moderne Kreislaufwirtschaft fördern und verdient unsere Unterstützung. Mit ihrem Postulat fordern Nationalrätinnen und Nationalräte aus sechs Fraktionen den Bundesrat dazu auf, mögliche Massnahmen zur Verringerung der Menge an verbrannten Haushalts- und Industrieabfällen aufzuzeigen. Gleichzeitig soll er bestehe
  • Sept 27
  • 1 Min.

öbu unterstützt prisma

öbu, der Verband für nachhaltiges Wirtschaften berichtet, warum er PRISMA als Partner unterstützt. öbu, der neue Partner von PRISMA, im Gastbeitrag: Wir sind alle abhängig von diversen natürlichen Ressourcen; Ressourcen, die uns nicht unendlich zur Verfügung stehen. Dennoch gehen wir relativ sorglos mit ihnen um. Wenn wir unseren Lebensstandard in der Schweiz nicht drastisch reduzieren wollen, müssen wir weniger Ressourcen verbrauchen bei mindestens gleichbleibender Wertschöp
  • Juli 19
  • 1 Min.

SV Group: Mehrweg-Systeme für Take-away-Produkte

Immer mehr Menschen verpflegen sich unterwegs - noch schnell ein Birchermüsli am Morgen im Zug oder das Mittagsessen im Park einnehmen ist einfach und bequem. Gleichzeitig steigt damit leider auch die Abfallmenge. Um diesem Zielkonflikt entgegen zu wirken, setzt die SV Group auf wiederverwendbares Geschirr. Zum einen bieten bereits mehr als 100 SV Restaurants das Mehrweggeschirr von reCIRCLE an. Das System funktioniert ganz einfach: Das Restaurant befüllt den Teller, reBOX ge
  • Juli 3
  • 2 Min.

THAILAND: IN DER ‚ECO-KANTINE’ BEGINNT FÜR GEBRAUCHTE KARTONPACKUNGEN DAS ZWEITE LEBEN

Mit dem Bau einer "Eco-Kantine" zeigt SIG, wie Unternehmen und Communities zusammenkommen können, um Abfälle zu wertvollen Ressourcen zu machen. Die neue Eco-Kantine einer Schule in Thailand wurde fast ausschließlich aus gebrauchten Getränkekartons hergestellt. Die im September 2018 eröffnete Kantine ist ein Beispiel dafür Recycling zu fördern, indem verdeutlicht wird, welchen Wert es für die Gemeinschaft haben kann. Die 170 Kinder der Schule können nun ihre Milch aus Getränk
  • Juni 24
  • 2 Min.

Vereint im Kampf gegen den Abfallberg 

Unterstützt von PRISMA, haben sich Firmen und Studenten an der Uni St. Gallen zu einem Nachhaltigkeits-Workshop getroffen. Das Ziel: Lösungen für einen nachhaltigen Konsum zu finden. Jeder, der sich ab und zu auswärts verpflegt, kennt das Problem: Viele Esswaren gibt’s nur im Plastikbehälter. Nach dem Mittagessen landet der Plastik im Abfall und später in der Kehrichtverbrennungsanlage - eine gewaltige Ressourcenverschwendung. Genau hier setzt der Gedanke der Kreislaufwirtsch
  • Juni 21
  • 1 Min.

Die SPAR Gruppe erhält den Lean & Green Award von GS1

Am 14. Juni 2019 wurde der SPAR Gruppe im Rahmen der 14. Generalversammlung von GS1 der Lean & Green Award 2019 verliehen. Damit verpflichtet sich das Detailhandelsunternehmen, seine CO2-Emissionen in Transport und Logistik innerhalb von fünf Jahren um mindestens 20% zu reduzieren. Die Lean & Green Initiative wurde 2008 in Holland im Auftrag der Regierung gestartet und hat sich mittlerweile in 12 Ländern mit über 500 teilnehmenden Unternehmen etabliert. Mit ihrer Verpfli
  • Juni 7
  • 1 Min.

Grünere Verpackung fürs Fleisch

Multivac ersetzt Kunststoff mit Karton. Bei den Joghurtbechern gibt es sie schon lange: Verpackungen, die aus Kunststoff bestehen und aussen rum durch eine Kartonhülle stabilisiert werden. Dadurch lassen sich Becher verwenden, die dünner sind als bei herkömmlichen Verpackungen, womit viel Plastik eingespart wird. Nun hat PRISMA-Mitglied Multivac eine Verpackungsmaschine so gebaut, dass dasselbe Prinzip bei einem Flachkarton angewendet wird. Im Total kann zwischen 60-70% Kunst
  • Mai 31
  • 1 Min.

Demeter unterstützt PRISMA

Demeter, das Qualitätslabel der biodynamisch angebauten Lebensmittel, gehört neu zu den Partnern von PRISMA. Der Verein freut sich sehr über diese Unterstützung. Demeter, der neue Partner von PRISMA, im Gastbeitrag: Die wirtschaftliche Grundlage von Demeter-Erzeugnissen entsteht im Zusammenwirken von Produktion, Verarbeitung, Handel und Konsum, also der ganzen Wertschöpfungskette. Die Bestrebungen von Demeter, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu produzieren, hören nicht a
  • Mai 2
  • 1 Min.

PRISMA im Beobachter

Der Beobachter berichtet über die Kreislaufwirtschaft. Der Präsident von PRISMA, Thomas Dyllick, äussert sich zur Kreislaufwirtschaft. "Einen regelrechten Systemwandel brauche es, sagt Thomas Dyllick, Präsident des Vereins Prisma, in dem sich verschiedene Firmen und Detailhändler wie Aldi, Emmi oder Unilever zusammengeschlossen haben, um sich für die Kreislaufwirtschaft einzusetzen. «Der Übergang dazu ist nicht nur unvermeidlich, sondern in der EU ja bereits eingeläutet
  • Apr 23
  • 2 Min.

„Wir müssen Voraussetzungen für eine gemeinsame nachhaltige Zukunft schaffen“

Caroline Babendererde, Circular Economy Expert Mid Europe, vertritt, gemeinsam mit Dr. Josef Meyer, Key Account Director Mid Europe, Tetra Pak bei PRISMA. Sie gibt Auskunft über das Engagement von Tetra Pak für eine Kreislaufwirtschaft. Welche Bedeutung hat die Kreislaufwirtschaft für Tetra Pak? Sie ist für uns entscheidend. Wir müssen die Nutzung von Rohstoffen neu denken und diese im Kreislauf halten. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass unsere Verpackungen nach Gebrauch
  • März 22
  • 1 Min.

Schub für die Kreislaufwirtschaft Schweiz

Eine neue Bewegung formiert sich. Circular Economy Switzerland möchte die verschiedenen Aktivitäten und Akteure zusammenbringen, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das Ziel: Der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz neuen Schub zu verleihen. Angestossen von der MAVA Foundation und dem Förderfonds Engagement Migros wird das Netzwerk mit verschiedenen Projekten und Anlässen als Impulsgeber für eine neue, schweizweite Bewegung für Kreislaufwirtschaft wirken. Sieben Projekte
  • Jan 1
  • 1 Min.

Verein PRISMA gegründet

Unternehmen gründen einen Verein, um die Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in der Schweiz zu realisieren Die Schweiz ist sehr gut im Recycling – von einzelnen Wertstoffen. Leider wird noch immer die Hälfte unseres Abfalls verbrannt. Dass dies nicht genügt und eigentlich mehr möglich wäre, davon sind engagierte Unternehmen überzeugt. Gemeinsam haben Sie PRISMA ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in der Schweiz zu realisieren. Viele unser